
Ich spüre deine Energie. Ich nehme deine Gefühle wahr. Ich lese, was dein Körper sagt.
Und dann?
Wenn du dich für mich gut anfühlst, kann ich mich auch entspannen.
Warum? Ich möchte mich auch gern sicher fühlen.
Ich bin ein Herdentier und muss wissen, wo mein Platz ist.
Wenn du mir dabei hilfst, helfe ich dir.
Dich sicher zu fühlen, dich selbst zu verstehen, Vertrauen zu haben -
deinen Platz zu finden.
Deine Pferdezeit...
Die Welt ist schön.
FAQ
Was ist das Besondere an dem Konzept "Pf erde dich"
Bei "Pf erde dich" geht es in erster Linie darum, dass du und das Pferd mit dem du gerade zusammen bist, gemeinsam eine gute Zeit verbringt. Beide sollen sich wohlfühlen und eine gute partnerschaftliche Verbindung miteinander aufbauen. Egal, ob du reitest, Bodenarbeit machst oder in einem therapeutischen Setting bist: Die Verbindung ist die Basis für alles weitere, was du mit dem Pferd machst.
Wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen?
Egal ob in einer Reitstunde, bei der Bodenarbeit oder in einer Therapieeinheit. Das Pferd gibt uns situativ, die Übung, die für uns in diesem Moment die richtige Lernaufgabe für unsere Entwicklung ist. Nehmen wir mal folgendes Beispiel:
Du kommst auf die Koppel und dein Pferd läuft vor dir weg...Dann ist das zuerst die Aufgabe. Warum läuft es weg? Wie kann ich seine Meinung ändern? Wie ist meine Energie? Daran arbeiten wir dann gemeinsam und experimentieren. Oder dein Pferd möchte nicht mit dir angaloppieren? Was genau steckt dahinter? Die Aufgabe richtet sich nachdem, was dein Pferd dir spiegelt.
Titel oder Frage
Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.Wie unsere Pferde leben
leben in Offenstallhaltung
leben in einer stabilen Herde
werden individuell versorgt
werden gut ernährt
werden gut gepflegt
bekommen hochwertige, gut passende Ausrüstung
werden besonders liebevoll und partnerschaftlich trainiert
haben feste Bezugspersonen
haben viel Zeit ohne Menschen
dürfen sich äußern und werden gehört